Donnerstag, 05.05.2022 +++ muss leider ausfallen! +++
Brockenblickwanderung – Felsgestein in Formvollendung, ca. 14 km
Henneckerode – Burg Wohldenberg – Hubertuskapelle – Bodensteiner Klippen
Auskunft: Peer Wohlgemuth, Telefon 0173 – 600 36 31
Freitag, 06.05.2022 Ersatztermin für den 11.03.2022
Mitgliederversammlung 2022– Harzklub Zweigverein Hannover e.V.
Rechenschaftsberichte – Diskussion – Wahl – Informationen
Treffpunkt: 18:00 Uhr, Bistro H´Vin, Carlo-Loges-Str. 8, 30657 Hannover
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung gemäß unserer Satzung sind schriftlich zu stellen und müssen bis zum 04.03.2022 bei einem Vorstandsmitglied eingegangen sein.
Verpflegung: individuell bestellbarer Imbiss
Anmeldung: erforderlich bis 15.02.2022 an die Geschäftsstelle
Leitung / Auskunft: Claudia Wietbrok, Telefon 0511 – 166 15 76
Sonntag, 08.05.2022
Wanderung – Deisterüberquerung, ca. 12 km (langer Aufstieg, steiler Abstieg)
Springe – Jägerallee – Wöltjebuche – Waldkater – Wennigsen
Treffpunkt: 08:45 Uhr, Hannover Hbf., Service Point
Fahrschein Hinfahrt: GVH-Ticket Zone A-C, Rückfahrt: GVH-Ticket Zone A-C
Verpflegung: Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit
Anmeldung: erforderlich bis 05.05.2022
Führung / Auskunft: Marion König, Telefon 0511 – 59 20 92 65
Mittwoch, 11.05.2022
After-Work-Wanderung – Vom Büro aus in die Natur, ca. 2 Std.
Rundwanderung auf unterschiedlichen Strecken in der Eilenriede
Treffpunkt: 16:45 Uhr, An der Petrikirche, nahe der Haltestelle „Am Pferdeturm“ in Hannover-Kleefeld. Zu erreichen mit Bus 127 und 137, auch mit der Straßenbahn Linie 4 und 5 über Haltestelle „Kantplatz“ in wenigen Gehminuten.
Anmeldung Einkehrmöglichkeit am Schluss
Anmeldung: erforderlich bis 09.05.2022
Auskunft: Peer Wohlgemuth, Telefon 0173 – 600 36 31
Sonntag, 15.05.2022
Harzwanderung – So ein Radau (Teil 2), ca. 15 km
(Die) Radau am Bahnhof Bad Harzburg – Radauberg – Radauteiche – Radaumündung Vienburg
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Hannover Hbf., Service Point
Fahrschein: Niedersachsenticket*
Verpflegung: Rucksackverpflegung, mit Einkehrmöglichkeit am Schluss
Anmeldung: erforderlich bis 13.05.2022
Führung / Auskunft: Jens Weihrauch, Telefon 0170 – 9 21 00 02
Donnerstag, 19.05.2022
Wanderung – Wo der König wanderte , ca. 15 km
Wiedenbrügge – Wilhelmsturm – Rehburg – Asbeke – Winzlar
Treffpunkt: 10:10 Uhr, Hannover Hbf., Service Point
Fahrschein Hinfahrt: GVH-Ticket Zone A-C, Rückfahrt: GVH-Ticket Zone A-C
Verpflegung: Rucksackverpflegung, mit Einkehrmöglichkeit am Schluss
Anmeldung: erforderlich bis 17.05.2022
Führung / Auskunft: Eva Timme, Telefon 0511 – 62 94 71
Sonntag, 22.05.2022
Seniorenwanderung – Meckenheide, ca. 8 km
Nordhafen – Kinderwald – Marienwerder – Wissenschaftspark – Stöcken
+++ACHTUNG-Änderung+++ Treffpunkt: 11:30 Uhr, Hst. Hannover-Nordhafen (Endhaltestelle Linie 6)
Fahrschein Hinfahrt: wird nicht benötigt, Rückfahrt: GVH-Ticket Zone A
Verpflegung: Rucksackverpflegung, mit Einkehrmöglichkeit am Schluss
Anmeldung: erforderlich bis 20.05.2022
Führung / Auskunft: Bärbel Höchel, Telefon 0511 – 75 72 74
Mittwoch, 25.05.2022
After-Work-Wanderung – Vom Büro aus in die Natur, ca. 2 Std.
Rundwanderung auf unterschiedlichen Strecken in der Eilenriede
Treffpunkt: 16:45 Uhr, An der Petrikirche, nahe der Haltestelle „Am Pferdeturm“ in Hannover-Kleefeld. Zu erreichen mit Bus 127 und 137, auch mit der Straßenbahn Linie 4 und 5 über Haltestelle „Kantplatz“ in wenigen Gehminuten.
Anmeldung Einkehrmöglichkeit am Schluss
Anmeldung: erforderlich bis 23.05.2022
Auskunft: Peer Wohlgemuth, Telefon 0173 – 600 36 31
Donnerstag, 26.05.2022
Radtour – Himmelfahrtstour ins Blaue, ca. 40 km
Viergrenzen – Kolonie Sonnenglanz Garten-Nr. 28 (Spannhagener Str.)
Treffpunkt: 09:20 Uhr, Hst. Hannover-Vier Grenzen (Linie 3, 7 und 9)
Fahrschein: wird nicht benötigt
Verpflegung: Rucksackverpflegung, mit Einkehrmöglichkeit am Schluss
Anmeldung: erforderlich bis 21.05.2022
Führung: Bärbel Höchel, Telefon 0511 – 75 72 74 / Auskunft: Gundi Körber, Telefon 0511 – 69 10 44